E-Gitarre

Die Elektrische-Gitarre, auch Elektro-Gitarre oder Stromgitarre genannt, ist eine für elektrische Tonabnahme entwickelte Gitarre. Sie besteht meistens aus massivem Holz, hat Stahlsaiten, wird oft mit einem Plektrum gespielt und klingt unverstärkt nur spärlich. Die Entwicklung der E-Gitarre wurde von dem Wunsch getrieben, der Gitarre eine größere Lautstärke zu verschaffen um mit anderen Instrumente zusammenzuspielen. Das Musikinstrument E-Gitarre besteht aus dem eigentlichen Instrument und dem Gitarrenverstärker, da dieser einen erheblichen Anteil an der Klangformung hat. Der Klang der bei der Übersteuerung (Verzerrung) von Röhrenverstärkern erzeugt wird, hat die moderne Popularmusik massgeblich beeinflusst und geprägt. Die Schwerpunkte im Unterricht sind das Lesen von Noten und Tabulatur (Gitarrengeheimschrift). Nachspielen und begleiten von Songs, sowie Improvisation im Bandkontext.

Einstiegsalter

Ab ca. 9 Jahren. Als Einstieg kann auch eine Kinderkonzertgitarre mit Plektrumtechnik verwendet werden (ab 7 Jahren).

Unterrichtsart

Einzelunterricht

Stile

Rock, Pop, Jazz

Üben

Das Erlernen eines Instruments erfordert regelmässiges Üben zuhause.

Ensembles

Diverse Bandprojekte

Miete

Miete oder Mietkauf für Instrument und Verstärker bei Musik Müller.

Kauf

E-Gitarren Schülermodelle (auch Kindergrössen) ab CHF 200 bis 800, Übungsverstärker ab CHF 150

Unterrichtsort

Zollikofen / Bremgarten