Zolli on Stage 2022 – ein Rückblick
Um es vorwegzunehmen: es war richtig, richtig super, endlich wieder einmal ein so vielfältiges und hochkarätiges Musikfestival zu besuchen.
Unglaubliche 23 (!) Bands und Ensembles der MSZB spielten Konzerte auf den drei Bühnen, aber auch Lehrpersonen der MSZB zeigten sich von ihrer künstlerisch-musikalischen Seite und begeisterten das Publikum mit ihren Auftritten. Und am späten Abend spielten einige bekannte Bands und verbreiteten eine Stimmung, wie man sie vom Gurtenfestival kennt.
Parallel zu den Temperaturen stieg die Stimmung auf ein Hoch: Während sich die nicht mehr ganz so Jungen unter uns in jugendliche Tage zurückversetzt fühlten, war Zolli on Stage für manche Kinder und Jugendliche der erste Ausgang, das erste Musikfestival, das sie (fast) allein besuchen durften. Welch Wohltat, Musik, Begegnungen, Momente der Unbeschwertheit miteinander zu teilen – gerade nach dieser langen Durststrecke.
Wir bedanken uns bei allen, die es ermöglicht haben, bei der Gemeinde Zollikofen, der Volksschule, bei den allen Musiker*innen auf der Bühne, bei Eltern, Lehrpersonen, unzähligen Freiwilligen, Tontechnikern, beim Hauswartsteam und nicht zuletzt bei den Wettergöttern, die mit den Temperaturen dann sogar ein wenig über das Ziel hinausgeschossen sind.
Einige wenige Eindrücke des Zolli on Stage
Das war Zolli on Stage für mich
Einige Schüler der Musikschule Zollikofen-Bremgarten erzählen über Ihren Auftritt und Eindrücke am Zolli on Stage:
Amélie
Wir vom Ventissimo waren sehr aufgeregt und neugierig auf Zolli on Stage. Es war wohl unser grösstes Konzert, bei dem das Ventissimo jemals aufgetreten ist! Wir hatten sehr viele Stücke, die wir im Orchester spielten. Wir üben übrigens jeden Montag von 17.30- 18.30 Uhr in Zollikofen. Wir sind leider nicht mehr sehr viele, die mitspielen, und können Verstärkung gebrauchen. Wir hoffen deshalb, dass nach dem Zolli on Stage wieder mehr bei uns mitmachen.
Silvan
Als Zuschauer fand ich das Zolli on Stage ein sehr lustiges, aber auch sehr gut organisiertes Event. Ich hatte sehr viel Spass beim Hören der Bands und fand es grossartig, dass so viele Leute auch im Hintergrund aktiv mitwirkten. Leider konnte ich beim Auftritt meiner Band nicht auf der Bühne stehen, weil ich krank war. Beim Zuschauen fiel mir jeder kleinste Fehler auf, aber ich denke, dass die anderen Zuschauer nichts davon merkten, weil sie nicht wussten, was wir geprobt hatten. Insgesamt fände ich es als Bandmitglied sowie als Zuschauer super, wenn das Zolli on Stage ein drittes Mal stattfinden würde.
Aurelia
Zuerst war das ganze Crescendo aufgeregt. Wir haben 9 Proben lang gekrampft und am Schluss ist ein grosses Zolli on Stage rausgekommen. Der Aufwand und die Aufregung haben sich gelohnt. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Auftritt. Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit Karin Hauser und Simone Rigmi. Alle, die ein Streichinstrument spielen, sollen doch ins Crescendo kommen! Das Crescendo freut sich auf Nachwuchs.
p.s.: Den Live-Mitschnitt dieses Crescendo Auftritts können Sie hier bestaunen.
Benjamin
Ich habe mich bei den Proben auf den Auftritt vorbereitet mit dem Gitarrenorchester, in dem wir die Stücke mit den verschiedenen Stimmen gespielt haben. Während des Auftritts und zuvor war ich aufgeregt, aber dann natürlich erleichtert und glücklich, dass ich das Konzert heil überstanden habe und dass es uns so gut gelungen ist, und ich freute mich auf die anderen Bands.
Elin
Wie hast du deinen eigenen Auftritt auf der Bühne erlebt? „Ich war etwas aufgeregt. Da wir aber zu viert waren, konnten wir uns gegenseitig beruhigen und noch ein paar Witze machen, so war es dann gar nicht so schlimm. Es war ein sehr schöner Moment, da wir viel Publikum hatten.“
Wie hast du dich nach eurem Auftritt gefühlt?
„Ich war danach schon sehr glücklich, die Anspannung ist abgesackt und ich habe mich sehr gefreut, da es recht gut rauskam bei uns.“
Was nimmst du mit für den Musikunterricht?
„Das weiss ich gar nicht so. Es ist eher so, dass ich viel aus dem Unterricht mitnahm für den Auftritt, dass ich Takt angeben kann, dass ich auf meine Stimme hören muss und nicht nur auf die anderen, weil wir ja zu viert sind. Den Blickkontakt zu den anderen Mitspielern werde ich auch mitnehmen, das ist eine gute Hilfe.“
Hast du ein Highlight nebst dem eigenen Auftritt? „Troubas Kater.“
Kammermusik-Ensemble «MElLuBa Quartett»
Salome
Ich habe beim Zolli on Stage bei The Horns mitgespielt, mit vielen anderen Waldhornschülerinnen und -schülern. Ich war vorher schon etwas aufgeregt, weil ich nicht wusste, was mich erwartet. Draussen Horn gespielt habe ich noch nie. Als ich dann aber die grosse Bühne sah, fand ich es nur noch cool, obwohl es wirklich sehr heiss war. Besonders gefreut hat mich, dass meine Grossmutter im Publikum war. Das Konzert ist mir gut gelungen, die Stücke waren ziemlich leicht. Nach dem Konzert gab es eine Glace, das war schön, und fein!